Kulturwandel – Was kommt nach dem Mindset Change?
Vom 17. bis 18. November 2022 fand im Romantik Hotel Kieler Kaufmann erstmalig der THINK TANK zum Thema „Resilienz durch Zukunftsmut“ vom Tourismus-Cluster statt. Eingeladen wurden 28 Hoteliers und Gastronomen, die sich bereits mit Nachhaltigkeits- und Resilienzthemen beschäftigen und den Tourismus in Schleswig-Holstein voranbringen wollen. Neben dem klassischen Netzwerkgedanken griff die Veranstaltung aktuelle Themen auf und regte zu Diskussionen mit Speakern und Experten, aber auch der Teilnehmenden untereinander, an.
Der erste Abend der Veranstaltung war dem Kennenlernen der Teilnehmenden und dem Erfahrungsaustausch zu aktuellen (Krisen-)Themen gewidmet. Nach einem ungewöhnlichen Kennenlernformat, bei dem die Teilnehmenden sich gegenseitig zeichneten und vorstellten, fand ein Storytelling-Dinner statt, das sich um die analoge Ansprache der Sinne drehte. Danach tauschten sich die Teilnehmenden in sogenannten Fireplace Conversations in kleinen Gruppen am Indoor-Lagerfeuer zu den aktuellen Herausforderungen für den Tourismus im Land aus.
Am zweiten Tag wurden in Impulsvorträgen die Themen neue Hotelkonzepte, Foodtrends, Zirkularität und Digitalisierung vorgestellt. Im Anschluss erarbeiteten die Teilnehmenden ein Manifest für die Zukunft des Tourismus in Schleswig-Holstein. Netzwerk-Pausen und der Service durch einen eigens für die Veranstaltung zur Verfügung gestellten Service-Roboters rundeten die zweitägige Veranstaltung ab. Nach dem großen Erfolg der Veranstaltung geht es in den nächsten Wochen in die Terminfindung für eine Folgeveranstaltung des Formats.
Die Gruppe der kreativen Köpfe trifft sich das nächste Mal in 2023. Die ersten erarbeiteten Statements und Visionen werden in diesem Termin noch einmal geschärft und weiter vertieft.
Gern erweitern wir den Kreis um weitere interessierte Inhaberinnen und Inhaber aus dem Gastgewerbe. Wir freuen uns auf eure Nachricht!
Der THINK TANK 2022 besteht aus einer individuell zusammengestellten Gruppe von Hoteliers und Gastronomen in Schleswig-Holstein. Im kleinen Kreis haben die Teilnehmenden so die Gelegenheit, ihr eigenes Anliegen einzubringen und gleichzeitig von den Erfahrungen der anderen zu profitieren. Das kuratierte Gesamtprogramm wird ergänzt um Gäste aus Forschung und Entwicklung und bietet die ideale Plattform für die sinnstiftende Vernetzung untereinander.