Die Corona-Pandemie hat den Tourismus in Schleswig-Holstein vor besondere Herausforderungen gestellt. Wir stehen den touristischen Betrieben in unserem Land zur Seite und unterstützen sie, sich nach der Krise wieder neu aufzustellen. Neu und stärker als zuvor. Denn der wichtigste Zeitpunkt im Krisenverlauf ist der Neubeginn.
Im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten Projekts „REACT-EU Tourismuswirtschaft Schleswig-Holstein: Steigerung der Resilienz touristischer Betriebe“, begleiten wir touristische Betriebe zum Thema Krisenfestigkeit. Die Förderung erfolgt zur Unterstützung bei der Krisenbewältigung durch die COVID-19-Pandemie und ihren sozialen Folgen sowie zur Vorbereitung einer digitalen, grünen und stabilen Erholung der Wirtschaft. Krisenfeste Betriebe zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit aus. Diese kann erlernt und durch die richtigen Maßnahmen gefördert werden. Dabei heißt Krisensicherheit auch offen gegenüber Veränderung zu sein. Denn eine Krise setzt immer auch Innovationspozential und Möglichkeiten zur betrieblichen Weiterentwicklung frei.
Gemeinsam mit ausgewählten Betrieben möchten wir Lehren aus der Corona-Pandemie ziehen, um die Branche für zukünftige Krisen besser aufzustellen. In unterschiedlichen Workshops erarbeiten wir mit Führungskräften und Vertreterinnen touristischer Betriebe eine „Resilienz-Toolbox“.
Wir tauschen uns über die Möglichkeiten zur Erweiterung
touristischer Wertschöpfungsketten aus. Wir schauen auf hilfreiche digitale
Tools und diskutieren den Aufbau krisenfester, regionaler Lieferketten. Dabei
spielen die individuellen Erfahrungen der Teilnehmerinnen und ihre Impulse für
zukunftsorientiertes Krisenverhalten eine zentrale Rolle.
Ziel ist es, wichtige Informationen mit unseren Partnern
im Land teilen zu können; zum einen den Umgang mit Krisen und zum anderen den erfolgreichen
Neustart nach einer Krise.
Wir möchten hilfreiches Wissen für alle Betriebe
zugänglich machen, um jeden Einzelnen und unsere gesamte Region für
potenzielle Krisen zu stärken.
Wenn Sie interessiert sind an unserem "REACT-EU" Projekt
teilzunehmen, melden Sie sich gern bei
Madlen Jacobs Tel. 0431- 666 66 881
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über das Thema Widerstandsfähigkeit und den Verlauf von Krisen.