Für unsere Gastgebenden haben wir auf den folgenden
Seiten ausgewählte Informationen und Kontakte rund um das Thema Förderung in
Schleswig-Holstein gesammelt. Gerne begleitet das Tourismus-Cluster Sie bei der Auswahl der richtigen Maßnahmen.
Schauen Sie gerne mal in die Infos rein. Möglicherweise ist eine genannte Förderung auch für Ihren Betrieb umsetzbar.
Profitieren Sie auch vom kostenlosen Beratungsangebot der IB.SH Förderlotsen.
In einem unverbindlichen Gespräch erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Förderung.
Hier geht es zur Website der IB.SH Förderlotsen
Sollten Sie finanzielle Unterstützung für Ihr Unternehmen oder für die Gründung eines Betriebes benötigen, geben Ihnen die Förderlotsen der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) wertvolle Tipps. Die Beratung der Förderlotsen ist neutral, unverbindlich und unentgeltlich.
Profitieren Sie von diesem Angebot!
Nutzen Sie gern auch gemeinsame Beratungstage der IB.SH Förderlotsen und der IHK in Ihrer Nähe.
Betreibende insbesondere von Campingplatzen, Beherbergungsbetrieben oder Gastronomiebetrieben können für Maßnahmen der Biodiversität im Betrieb (z.B. naturnahe Hecken, Insekten- und fledermausfreundlichere Beleuchtung) Zuschüsse direkt beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus beantragen. Die Förderquote beträgt bis zu 80 %. Gefördert werden Maßnahmen zwischen 5.000 bis 50.000 €.
Biodiversität SH.de
Mit der aktuellen Förderbekanntmachung "LIFT Transformation-Leistungssteigerung & Innovationsförderung im Tourismus" verfolgt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Ziel, die mittelständische Tourismuswirtschaft zu aktivieren, um sich im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und den relevanten Zukunftsherausforderungen des Sektors aus einer praxisbezogenen Perspektive auseinanderzusetzen. Dabei sollen Lösungen erarbeitet werden, die dazu beitragen, den Tourismus nachhaltig zu gestalten und zur förderlichen Entwicklung im Sinne der SDGs beizutragen.
Kompetenzzentrum Tourismus LIFT
Aus dem KfW-Umweltprogramm können Sie ein zinsverbilligtes Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 60 % für natürliche Klimaschutzmaßnahmen erhalten (z.B. Gründächer). Eine gleichzeitige Nutzung anderer staatlicher Beihilfen für dieselben förderfähigen Kosten ist nicht möglich.
www.kfw.de/240
Die WT.SH möchte regionalen Wirtschaftspotenziale zu stärken und die erneuerbaren Energien zu fördern, um CO2-Emissionen nachhaltig zu verringern und die Energiewende im echten Norden voranzutreiben. Es gibt verschiedene Förderungsprogramme, wie "Digitalisierungsmaßnahmen kleiner Unternehmen" - auf der Webseite der WT.SH sind alle aufgelistet.
Gefördert werden:
Um KMU in bürokratischen Erfordernissen zu entlasten, übernehmen autorisierte Beratungsunternehmen die Antragstellung für die Förderung. Sie sind nicht nur für die Antragstellung und die Beratungsleistung selbst zuständig, sondern auch für die Abrechnung und die Verwendungsnachweisprüfung. Alle für das Förderungsprogramm "go-digital" autorisierten Beratungsunternehmen werden in der interaktiven Beraterlandkarte veröffentlicht.
Über die Bundesförderung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme können Sie einen Zuschuss für eine geförderte Energieberatung erhalten. Gefördert werden Energieaudits, Energieberatungen oder Contracting-Orientierungsberatung.
Energieberatung bafa
Einzelbetriebliche Investitionsförderung im Landesprogramm Wirtschaft
Die Fördermaßnahme zielt branchenübergreifend ab auf Investitionen von Unternehmen zur Stärkung der Anpassungs- und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sowie den Ausgleich von Standortnachteilen im Sinne einer ausgewogenen und gleichwertigen Raumentwicklung in Schleswig-Holstein. Ein Sonderteil ist dem Beherbergungsgewerbe gewidmet. Die markt- und zielgruppengerechte Entwicklung von Beherbergungsbetrieben ist ein wesentlicher Bestandteil der „Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2030“. Durch betriebliche Investitionen in Verbindung mit einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur erhöht sich die Nachfrage außerhalb der Hauptsaison. Mit der Förderung soll ein Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsfaktors Tourismus und die Verbesserung der Wettbewerbsposition der Tourismuswirtschaft erreicht werden.
Landesprogramm Wirtschaft 2021-2027 - Einzelbetriebliche Investitionsförderung (ib-sh.de)
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie Unterstützung bei der Sanierung von Gebäuden, die dauerhaft Energiekosten einsparen und damit das Klima schützen. Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude können Einzelmaßnahmen (Zuschüsse über das BAFA) gefördert werden.
www.bafa.de/beg)
Im Rahmen des Klimaschutzprogrammes 2030 entwickelt die Bundesregierung die Förderung für energieeffiziente Gebäude kontinuierlich weiter. Die aktuelle „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ gilt nach dem Gebäudeenergiegesetz
- für alle Wohngebäude, z. B. für Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser oder Wohnheime
- für alle Nichtwohngebäude, z. B. für Gewerbegebäude, kommunale Gebäude oder Krankenhäuser
Die Sanierung zu Effizienzgebäuden kann über einen Förderkredit der KfW mit Tilgungszuschuss über die Hausbank gefördert werden
www.kfw.de/beg
Mit Hilfe des Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein können die Kosten für eine berufliche Weiterbildung für Erwerbstätige bezuschusst werden. Das bietet den Anreiz und die Chance, die eigene Qualifikation zu verbessern und die berufliche Zukunft bestmöglich abzusichern. Ganz gleich, ob Sie beschäftigt, in Ausbildung, freiberuflich oder als Unternehmer / Unternehmerin tätig sind.
Weiterbildungsbonus SH.de
Für viele Betriebe ist es eine Herausforderung, beim Tempo der Veränderungen der Arbeitswelt mitzuhalten. INQA-Coaching hilft Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten, passgenaue Maßnahmen zu finden. Bis zu 80 Prozent der Beratungskosten können übernommen werden. Erfahren Sie hier alles, was Sie zu INQA-Coaching wissen müssen und gehen Sie den Wandel in Ihrem Unternehmen aktiv an!