Gemeinsam nach vorne schauen und die Zukunft des Tourismus gestalten!
Ort
Termine
Mo, 29.03.2021 - Mo, 26.04.2021
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir die Termin des Tourismus-Netzwerks nach hinten verschieben. Die exakten Termine werden bald hier veröffentlicht.
Was ist das Netzwerk?
Den Herausforderungen und Chancen dieser Zeit gemeinsam
entgegenblicken! Es ist ein Auftakt für ein Netzwerk von Betrieben, die daran
glauben, dass Corona auch eine Chance ist, den Tourismus in Schleswig-Holstein
neu zu denken und als Vorreiter aktiv mit zu gestalten.
Wer kann teilnehmen?
Hotels und Gastronomiebetriebe, die erfolgreich in die
Zukunft zu gehen, sich gemeinsam zu den Maßnahmen und Herausforderungen
auszutauschen und Zukunft aktiv gemeinsam zu gestalten.
Daher geht es bei dem Netzwerk Zukunft:
1.) Zu erfahren warum Nachhaltigkeit ein Erfolgsmodell in
der Krise und danach ist
2.) Auf regionale Produkte zu setzen, um die Region zu
stärken, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und regionale Identität und
Authentizität für die Gäste zu betonen
3.) Mitarbeiter als Botschafter für die Betriebe und die
Region auszubilden und damit zu motivieren
4.) Fixkosten wie Energie- und Wasserverbrauch zu
minimieren, um krisenresistenter zu sein
5.) Aktiver Botschafter für die Zukunftsfähigkeit des
Tourismus in der eigenen Region zu sein und die Erfahrungen in diesem Netzwerk
mit weiteren Betrieben zu teilen
Was ist enthalten?
• Bewertung zum Status des Zukunftsthemas Nachhaltigkeit je Betrieb (inklusive der Energie- und Wasserverbräuche als Vorbereitung auf
die Energieberatung)
• 4 Workshops * (je 4 Stunden)
Workshop 1: 5 Gründe, warum Nachhaltigkeit ein Erfolgsmodell inKrisen und danach ist
Workshop 2: Minimierung der Fixkosten: Ausgewählte Themenschwerpunkte und Austausch über die besten Energie- und Wassereffizienzmaßnahmen in den Betrieben
Workshop 3: Lokal statt global: Vorteile regionaler Lieferketten in Kooperation mit FEINHEIMISCH
Workshop 4: Einbindung der Mitarbeiter: Wie werden Mitarbeiter Botschafter für den Betrieb und die Region?
Geplant sind Präsenzveranstaltungen. Sollten diese nicht möglich sein, werden diese optional digital durchgeführt.
Exkursion: Besuch von Vorreiterbetrieben und FEINHEIMISCH-Lieferanten
• Energieberatung je Betrieb:
Systematische Energieberatung durch einen erfahrenen Ingenieur, die unter Einhaltung der Förderbedingungen zu 80% gefördert wird.
Der Eigenanteil der Betriebe beläuft sich auf 20%. In einer telefonischen Abfrage klären wir die Förderfähigkeit und den Ablauf der
Energieberatung.
Termine:
1.) Backensholzer
Hofküche, Oster-Ohrstedt, 29.03.2021
2.) Odins Haddeby,
Busdorf, 12.04.2021
3.) Landhaus
Schulze-Hamann, Blunk, 19.04.2021
4.) Hotel Birke, Kiel 26.04.2021
Wie kann ich mitmachen:
Projektmanagerin
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
0431 66666-881
0160 98060137
0431 66666-790
E-Mail