Der Tourismustag Schleswig-Holstein 2020 wird als digitales Format unter dem Motto „Wohin steuert der Schleswig-Holstein-Tourismus“.
Ort
Online
Veranstalter
IHK Schleswig-Holstein und Tourismuszukunft
Termine
Do, 22.10.2020, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die erste Sommersaison unter neuen Bedingungen ist bereits vorüber. Doch
wie geht es nun weiter? Worauf muss sich die Tourismusbranche künftig
einstellen? Unzählige Fragen beschäftigen die Akteure. Vertreter aus
Politik, Institutionen, Wissenschaft und Praxis wollen ihre
Einschätzungen und Erkenntnisse über den Kurs im
Schleswig-Holstein-Tourismus mit Ihnen teilen.
Es erwartet Sie ein spannender und facettenreicher Tag mit interessanten Impulsgebern und motivierten Moderatoren.
Die Teilnahme am Tourismustag Schleswig-Holstein 2020 erfolgt nach Anmeldung und ist in diesem Jahr kostenfrei. Bitte leiten Sie die Einladung gerne in Ihrem Betrieb und Ihrem Netzwerk weiter. Das Format eignet sich auch für Ihre Auszubildenden und Ihre Studierenden.
Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein
Kristine Honig, Beraterin bei Tourismuszukunft – Realizing Progress
Alex Mirschel, Berater bei Tourismuszukunft – Realizing Progress
Andreas Tedsen, Vize-Präsident DEHOGA Schleswig-Holstein
Professor Dr. Dirk Schmücker, DITF, Fachhochschule Westküste
Dr. Bettina Bunge, Geschäftsführerin Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Stephanie Ladwig, Vorsitzende Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Professor Dr. Harald Pechlaner, Inhaber des Lehrstuhls Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Stefan Schwarz, Geschäftsführer ADAC Schleswig-Holstein e. V.
1. Tourismusakzeptanz und Besucherlenkung
Bente Grimm, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH
Constanze Höfinghoff, Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Dr. Catrin Homp, Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
Professor Dr. Harald Pechlaner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Professor Dr. Dirk Schmücker, DITF, Fachhochschule Westküste 2. Fachkräfte – Arbeitsmarkt Tourismus mit und nach Corona
Viktoria Best, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH
Katharina Lutze, Küstenperle Strandhotel & Spa
Professor Dr. Tim Warszta, Fachhochschule Westküste
Fabian Weiß, Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH 3. Betriebswirtschaftliche Unterstützung für Beherbergungsbetriebe
Juhn-Petter Scupin, BBHG Betriebsberatung für Hotellerie und Gastronomie GmbH
1. Wie hilft Krisenkommunikation bei der Vermarktung?
Dr. Bettina Bunge, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Jens Huwald, Wilde & Partner Communications GmbH
Manuela Schütze, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH 2. Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen
Petra Coordes, NAH.SH GmbH
Bente Grimm, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH
Dr. Catrin Homp, Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V.
Stefan Sievers, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH 3. Die Geheimnisse erfolgreicher Gastronomen
Robert Cordes, Cordes und Rieger Consulting GmbH
1. Von Inseldaten zu vernetzten: Open Data als Chance für die digital touristische Kommunikation
Barbara Heinbockel, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Lars Larsen, Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Carsten Pescht, Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. 2. Tourismus trotz Corona? Entwicklung der wahrgenommenen Reisemöglichkeiten und Reisemotivation in COVID-19-Zeiten
Carolin Kühn, Tourismus und Destinationsmanagement Friedrichstadt
Anne Köchling, DITF, Fachhochschule Westküste
Claudia Mank, Tourismus-Agetur Schleswig-Holstein GmbH
Ulf Sonntag, Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH
3. Hilfen in der Coronakrise: Öffentliche Finanzierungs- und Förderangebote für die schleswig-holsteinische Tourismuswirtschaft
Susann Dreßler, Investitionsbank Schleswig-Holstein
Merlin Philipp Schneider, Investitionsbank Schleswig-Holstein
Mathis Teßmer, Investitionsbank Schleswig-Holstein