Im Rahmen des Grünstrom-Events präsentiert das Tourismus-Cluster am 24. Juni seine neue Nachhaltigkeitsinitiative, begleitet von spannenden Vorträgen zum Thema Tourismus & E-Mobilität.
Ort
Enge-Sande
GreenTEC Campus (Mensa)
Lecker Straße 7
25917 Enge-Sande
Termine
Sa, 24.06.2017, 13:30 Uhr - 17:30 Uhr
Elektrisch betriebene Fahrzeuge leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern bieten ein ganz besonderes Fahrerlebnis ohne Lärm und Schadstoffausstoß in der Anwendung. Während e-Fahrräder in wenigen Jahren vielerorts zur Normalität geworden sind, gibt es bei e-Autos noch viele Fragen, die für Hoteliers ebenso interessant sind wie für die verantwortlichen Touristiker in den Orten und Regionen: Was bringt der Einsatz von e-Autos den Betrieben, Orten sowie Regionen und vor allem auch unseren Gästen? Welche Erfahrungen haben Betriebe und Regionen mit dem Einsatz von Elektrofahrzeugen bisher gemacht? Wie kann man starten? Und wie sehen Trends aus?
Diese und weitere Fragen werden am 24. Juni beim Informationstag Elektromobilität des Tourismus-Clusters im Rahmen des Grünstromevents in Enge-Sande beantwortet. Nach den Vorträgen und Gesprächen mit den Fachexperten haben Sie auch die Gelegenheit, e-Fahrzeuge Probe zu fahren.
Das Tourismus-Cluster lädt Sie gemeinsam mit der Nordsee-Tourismus Service GmbH (NTS) zu dieser Veranstaltung ein!
Die Eintrittsgebühr für das Grünstromevent (www.gruenstrom-event.de) beträgt 3 € pro Person (Zahlung an der Kasse vor Ort, Sie können am 24.06. ab 10 Uhr an allen Programmpunkten des Events teilnehmen).Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung des Tourismus-Clusters ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 22.06.2017 per Mail an tourismus@wtsh.de an.
Programm:
13:30-13:45 Uhr Begrüßung
Frank
Ketter (NTS), Stephan
Wiese (GreenTEC Campus), Kim
Hartwig (Tourismus-Cluster)
13:45-14:00 Uhr Nachhaltigkeit im SH-Tourismus: Die neue
Initiative des Tourismus-Clusters
Kim Hartwig
(Tourismus-Cluster)
14:00-14:30 Uhr E-Mobilität
in der Nordsee-Region: Projekt „Nordseeflitzer“
Frank
Ketter (NTS)
14:30-15:00 Uhr E-Carsharing als Chance für Tourismusorte
und -regionen
Christian Andresen
(BürgerwindparkSprakebüll)
15:00-15:15 Uhr Pause
15:15-15:45 Uhr Erfahrungsbericht: E-Mobilität in der Eider-Treene-Sorge Region
Yannek
Drees (Eider-Treene-Sorge GmbH)
15:45-16:15 Uhr E-Mobilität im Tourismus: Chancen für Betriebe, Orte und
Regionen
Jan Sadowsky (Klimapatenschaft)
16:15-16:45 Uhr Elektromobilität im Hochschwarzwald: Ein Erfolgsmodell?!
Thorsten
Rudolph (Hochschwarzwald Tourismus GmbH)
16:45-17:00 Uhr Resümee und Ausblick, Frank Ketter, Kim Hartwig
17:00-17:30 Uhr Zeit für Austausch und Probefahrten
Ca. 17:30 Uhr Ende der Veranstaltung