Das Tourismus-Cluster ist eines von sechs Clustern in Schleswig-Holstein. Das Land setzt im Rahmen der Landesstrategie auf das Instrument Cluster (engl. für Netzwerk). Durch die Clusterpolitik sollen die besonderen Stärken Schleswig-Holsteins durch passgenaue Förderung und gute Vernetzung weiterentwickelt und gestärkt werden. Das Tourismus-Cluster ist das Branchennetzwerk für die mehr als 8.000 Tourismusbetriebe und rund 146.000 Beschäftigen in Schleswig-Holstein.
Seit Sommer 2015 ist die landesweite Wirtschaftsförderungsgesellschaft WTSH Trägerin des Projektes „Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein“. Das bei der WTSH angesiedelte Clustermanagement Tourismus ist gemeinsam mit anderen Akteuren für die dauerhafte Umsetzungsbegleitung der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2025 zuständig.
Im Fokus der Arbeit des Clustermanagements stehen neben dem Monitoring und Controlling der Umsetzung der Tourismusstrategie vor allem die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der gastgewerblichen Betriebe sowie die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung des Tourismus im Land. Weiterhin zählen der Ausbau von Wissenstransfer und Kooperationen, die Stärkung der überregionalen Vernetzung der Branche sowie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern.
Das Clustermanagement Tourismus ist mit eigenem Budget und Personalkapazitäten ausgestattet. Es wird vom Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein und von Partnern aus der SH-Tourismuswirtschaft finanziert.
"Wir sind froh, dass es das
Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein und die dazugehörigen Partner gibt.
Endlich mal eine sinnvolle Einrichtung für touristische Betriebe,
insbesondere Hotellerie und Gastronomie, in unserer Heimat. Egal ob es
um Fördermittel, Start up´s, Unternehmensübergabe- bzw. übernahme o. Ä.
geht! Wir sind dankbar und freuen uns als Best-Practice-Hotelbetrieb
dabei sein zu dürfen!"
Jasmin und Carsten Abbe
„Durch
den Besuch der Infoveranstaltung des Tourismus-Clusters konnten wir wichtige
Tipps zur Führung unseres Betriebes erhalten. Wir haben Experten für die
verschiedenen Unternehmensbereiche kennengelernt, so können wir unseren Betrieb
noch professioneller steuern. Wir schätzen den regelmäßigen Austausch und
die persönliche Begleitung des Clusters“.
Carina
und Frank Jebe-Öhlerich
"Das
operative Geschäft nimmt immer wieder einen großen Teil der Arbeitszeit eines
mittelständischen Hoteliers ein. Unverzichtbar ist es, seinen Betrieb von Zeit
zu Zeit von außen zu betrachten und die Bewegungen am Reisemarkt zu beobachten.
Dies gilt sowohl für Trendprodukte als auch für traditionelle Hotelbetriebe.
Eine tolle Gelegenheit beide Aspekte miteinander zu vereinen, bietet das Tourismus-Cluster: Workshops mit Experten, Informationsaustausch mit
Kollegen sowie die Verbindung zu Politik, Verbänden und entsprechenden
Förderprogrammen. Die Arbeit des Tourismus-Clusters S.-H. ist schon nach kurzer
Zeit unverzichtbar geworden."
Birthe und Oliver Domnick
"Das Networking und fachlich hervorragende Seminarangebot
des Tourismus Clusters zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
bestärkt und unterstützt unseren eingeschlagenen Weg eines modernen und
zeitgemäßen Gestaltens unseres nachhaltigen Lifestyleproduktes SAND in
Schleswig-Holstein. Die Vernetzung mit Kollegen und Institutionen, das
Zurverfügungstellen zielgerichteter Informationen und Quellen sowie der
persönliche Kontakt fördern und ermutigen uns als Dienstleister die
Realisierung geplanter Strategien vor zu nehmen und innovativ zu bleiben. Die
Umsetzung politischer Ideen und Ziele werden dadurch für uns Unternehmer
"praktikabel" gemacht."
Marion und Lambertus Muller
„Netzwerken
ist unsere Leidenschaft. Wir bauen mit Janbeck*s FAIRhaus auch gerne
ungewöhnliche Kooperationen auf. Von Tourismus, der Liebe zur Natur, der
Hauswirtschaft über die Elektromobilität. Nachhaltigkeit vereint alles und ist
seit langem unsere Herzensangelegenheit. Die logische Konsequenz als
Schleswig-Holsteiner ist für uns den Tourismus in unserem schönen Bundesland im
Sinne der Nachhaltigkeit zu unterstützen – und da ist das Tourismus-Cluster SH
eine gute Plattform. Wo früher jeder Anbieter selber viel Zeit mit Recherche verbringen
musste, finden wir auf der Seite des Tourismus-Clusters SH jetzt regional
und überregional Ansprechpartner, Netzwerkveranstaltungen etc. und werden
selber mit unserem Angebot sichtbar."
Uta und Stephan Janbeck
"Die Realisierung grundlegender struktureller
Veränderungen im Tourismusbereich ist eine enorme Herausforderung. Daher
sind wir froh, dass es uns gemeinsam im Land gelungen ist, das Tourismus-Cluster
als Umsetzungsmanagement für die Tourismusstrategie einzurichten. Das macht den
entscheidenden Unterschied zu den vorherigen Tourismuskonzepten auf Landesebene
aus."
Dr. Catrin Homp, Geschäftsführerin
"Das
Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein ist für mich insbesondere im Nachhaltigen
Tourismus und Qualitätsmanagement unserer Betriebe eine wertvolle
Unterstützung. Es erarbeitet landesweite Leitlinien ohne dabei die spezifischen
Herausforderungen auf regionaler Ebene zu vergessen. Die Kolleginnen im Cluster
liefern hochwertige Informationen und Tipps und sind Meister der Vernetzung."
Max Triphaus, Geschäftsführer
"Das Clustermanagement
Tourismus ist Branchennetzwerk, Dienstleister und Lotse für alle
Tourismusakteure im Land. Es hat sich zu einer zentralen Einheit für die Verwirklichung
der Ziele der Tourismusstrategie Schleswig-Holstein 2025 entwickelt. Neben der
Förderung des Wissenstransfers steht das Tourismuscluster vor allem für die
Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit unserer gastgewerblichen Betriebe und
beflügelt die nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Land."
Sedef Atasoy, IHK
Flensburg, für die Federführung Tourismus der IHK Schleswig-Holstein
Sie haben Fragen oder wünschen ein persönliches Gespräch?
Projektmanagerin
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
0431 66666-881
0160 98060137
0431 66666-790
E-Mail