Leitfaden Mindestanforderungen Hygienekonzepte für gastronomische und Beherbergungsbetriebe (Stand 29.06.2020)
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/Handreichung_Hygienekonzept.html
Aktuelle Landesverordnung
https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/Landesverordnung_Corona.html
Veranstaltungs-Stufenkonzept
(Stand 15.9.20) siehe unter:
https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Allgemeines/stufenmodell_veranstaltungen.pdf?__blob=publicationFile
Hinweise für Einreisende aus dem In- und Ausland
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/_Informationen_Urlauber/teaser_informationen_urlauber.html
Eckpunkte der neuen Überbrückungshilfe des Bundeswirtschaftsministeriums für kleinere und mittlere Unternehmen (Oktober 2020) Ein wichtiger Baustein des am 03.06. beschlossenen Konjunkturpaketes des Bundes ist die neue Überbrückungshilfe www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de. Es handelt sich wieder um ein Zuschussprogramm. Dieses kann bei Vorliegen der Voraussetzungen auch von solchen Unternehmen genutzt werden, die bereits Zuschüsse aus den bisherigen Corona-Soforthilfe-Programmen erhalten haben. Die Antragsfrist für die Überbrückungshilfe wurde bis Dezember 2020 verlängert. Weitere Einzelheiten für Schleswig-Holstein hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Wirtschaft/corona_ueberbrueckungshilfe.html
Absenkung der Umsatzsteuersätze zum 01.07.2020
Ein weiterer Baustein des Konjunkturpaketes ist die befristete Absenkung der
Umsatzsteuersätze.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2020-06-30-befristete-Senkung-umsatzsteuer-juli-2020-final.html
Steuerhilfe für Gastronomie:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/corona-steuerhilfegesetz-1750228
IB.SH Mittelstandssicherungsfonds
Der Fonds bietet zinslose Darlehen für die ersten 5 Jahre und deckt eine Summe von 15.000€ bis 750.000€ ab. Diese Förderung kann zweimal beantragt werden, falls festgestellt wurde, dass die bereits zur Verfügung gestellten MIttel nicht ausreichen (01.07.20).
Mehr Infos unter: https://www.ib-sh.de/produkt/mittelstandssicherungsfonds/
Schleswig-Holstein-Finanzierungsinitiative für Stabilität Die Förderinstitute des Landes Schleswig-Holsteins haben eine Initiative ins Leben gerufen, um kleinen und mittelständischen Unternehmen schnelle und einfache Finanzierungshilfen zu gewährleisten: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/_startseite/Artikel2020/I/200313_InitiativeFinanzierung_Corona.html
Kfw-Bank
Durch das Maßnahmenpaket der Bundesregierung wird der Kfw-Bank die Aufgabe zuteil, die kurzfristge Versorgung von Unternehmen mit Liquidität zu erleichtern. Die
KfW wird dazu die bestehenden Kredite für Unternehmen, Selbstständige
und Freiberufler nutzen und dort die Zugangsbedingungen und Konditionen
verbessern: https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
IB.SH
Bestehende Angebote der IB.SH können auch weiterhin in Anspruch genommen werden.
Die Förderlotsen der IB.SH beraten neutral und kostenfrei über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten (Tel.
0431 9905-3365, foerderlotse@ib-sh.de).
Kurzarbeitergeld
Kurzfristiger Branchenwechsel/Arbeitnehmerüberlassung
Auf der eine Seite müssen touristische Betriebe Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken oder sogar entlassen, auf der anderen Seite suchen Branchen wie die Landwirtschaft oder der Lebensmittelhandel händeringend Personal. Falls die Arbeitnehmer*innen zustimmen, können beide Seiten von einer zeitlich begrenten Branchenwechsel profitieren.
https://kofw-sh.de/branchenwechsel
GEMA
Unterstützung bekommen Betriebe auch von der GEMA, die ihre Gebühren rückwirkend zum 16.03.20 für alle Unternehmen erlässt, die aufgrund behördlicher Anordnung schließen müssen. Mehr Infos hier.
Der DTV (Deutscher Tourismusverband) hat einen
Überblick über die Verordnungen der Bundesländer für erforderliche
Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus (inkl. Verbot
der touristischen Nutzung) erstellt, der regelmäßig aktualisiert wird.
Kiel
https://www.kiel-hilft-kiel.de/
Lübeck
https://www.luebeck-tourismus.de/support-your-locals.html
https://www.hlfen.de
https://www.facebook.com/groups/207341780541234
Lübecker Bucht
https://www.luebecker-bucht-ostsee.de/helfen
Ostholstein
https://www.ostholstein-hilft.de
Stormarn
https://tourismus-stormarn.de/de/support-fuer-lokale-unternehmen
Schleswig
https://www.einkaufeninschleswig.de/
Schleswig-Holstein
https://sh-guide.de/de/sh-hilft-sh/
Kappeln
http://www.wtk-kappeln.de/gaeste-infos/wir-sind-weiterhin-fuer-euch-da.html