Das von der Europäischen Union geförderte Projekt "REACT-EU Tourismuswirtschaft Schleswig-Holstein: Steigerung der Resilienz touristischer Betriebe" dient der Unterstützung bei der Krisenbewältigung nach der Pandemie und ihren sozialen Folgen sowie zur Vorbereitung einer digitalen, grünen und stabilen Erholung der touristischen Wirtschaft.
Es zielt auf die Auswertung von Erfahrungen im Umgang mit Zeiten des touristischen Lockdowns, um geeignete Handlungs- und Managementkonzepte abzuleiten, die touristische Betriebe schneller und flexibler auf zukünftige Pandemie- und Krisensituationen und einhergehende Leerstände bzw. Beschränkungen der Gästezahlen reagieren bzw. diese vermeiden lassen. Handlungs- und Managementkonzepte erhöhen dabei nicht nur die Resilienz touristischer Betriebe in Krisenzeiten, sondern lassen sich auch anwenden, um die Saisonalität touristischer Nachfrage in Richtung einer gesteigerten und gleichmäßigeren Auslastung auszugleichen. Die aufzubauende „Resilienz-Tool-Box“ trägt damit zu einer nachhaltig stabilen wirtschaftlichen Erholung der Tourismuswirtschaft in Schleswig-Holstein bei.
Das Projekt ist strategisch eng mit dem Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein verbunden.
Alle Informationen zur Betriebsbegleitung finden Sie auch in unserem Flyer.