ODINS Haddeby
Bei Qualität macht Gastronom Oliver Firla keine Kompromisse.
Er weiß genau, wo das Gemüse wächst, das Fleisch herkommt und der Käse entsteht -
nämlich nur in der Region.
ODINS Haddeby
Haddebyer Chaussee 13
24866 Busdorf
Tel. 046 21 - 850 500
Der Geschmack der Region
Von Anfang an hat Oliver
Firla im ODINS in Haddeby bei Schleswig auf „Produkte vor der Haustür“
gesetzt. Auf Bio-Qualität, wenig Ausschuss und ein dichtes und
funktionierendes Netzwerk mit Erzeugern. „Die Region schmecken“, nennt
er es. Ehrlichkeit, eine überschaubare Karte und Qualität statt Masse
gehört dazu: „Beim Frühstück gibt es keine Riesenportionen, von denen
man am Ende viel wegwirft. Die Gäste können aber gern etwas
nachbekommen.
“Dafür erleben sie bei ihm, wie hausgemachte Wurst schmeckt, genießen
frische Brötchen aus der eigener Backstube oder Honig von Bienen aus
Haithabu vor der Haustür. „Jeder Betrieb muss den Mut haben, den Preis
für Qualität zu verlangen. Wenn Kartoffeln handgeschält werden, brauche
ich eben mehr Personal“, sagt er. Das Galloway-Fleisch kommt vom
Bioland-Betrieb Bunde Wischen in Schleswig. Gerd Kämmer lässt die
robusten Rinder artgerecht leben. Kämmer und Firla sind beim Verein
FEINHEIMISCH engagiert, so wie auch Thilo Metzger-Petersen von der
Hofkäserei Backensholz. Sie beziehen jeweils die Produkte der anderen,
werben für sie und tauschen sich regelmäßig aus: Für noch mehr
Nachhaltigkeit, was zugleich effizientes Wirtschaften bedeuten kann.
„Wir könnten zum Beispiel die Transportwege optimieren“, sagt Kämmer.
Und für Thilo Metzger-Petersen, der auf einem Bioland-Betrieb groß
geworden ist, gehört auch das dazu: „Wenn wir Nachhaltigkeit leben
wollen, müssen wir mehr kommunizieren. Wir müssen nicht nur Produkte
verkaufen, sondern auch Geschichten und Ideale.“
[Text: Inke Pohl]
Landhaus Schulze-Hamann
Angela Schulze-Hamann ist ein Mensch mit Charisma und eine leidenschaftliche
Gastgeberin. Die 62-Jährige führt das Landhaus Schulze-
Hamann in dritter Generation gemeinsam mit ihrem Mann Stephan
– und denkt seit Jahren weit über das eigene Unternehmen hinaus.
Neben ihrer Familie hat sie vor allem zwei Themen, die sie bewegen:
Nachhaltigkeit und insbesondere fairer Handel.
Landhaus Schulze-Hamann Segeberger Str. 32
23813 Blunk
Tel. 045 57 - 997 00
Verantwortung zeigen, fair handeln
„Wir sollten
verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umgehen und die Folgen unseres
Handelns bedenken. Denn diese treffen schließlich unsere Kinder und
Kindeskinder“, sagt Angela Schulze-Hamann. Ihre Konsequenz: Seit zwölf
Jahren ist ihr Unternehmen Unterstützer von Slow Food Deutschland, der
Bewegung, die sich weltweit für eine nachhaltige Ess- und Trink-Kultur
einsetzt – und es war eines der ersten Mitglieder des Vereins
FEINHEIMISCH
– Genuss aus Schleswig-Holstein. Dieses Netzwerk steht für die Verwendung frischer, qualitativ hochwertiger Lebensmittel aus Schleswig-Holstein. Saisonal und ohne Zusatzstoffe zu kochen ist im Landhaus Schulze-Hamann daher selbstverständlich. Die Küchenchefin bezieht ihre Produkte überwiegend von Anbietern aus der Region – zum Beispiel Trockenfrüchte bei Silke Kühl von hunkelstide, alte Gemüsesorten und Kräuter von Wilde Kost oder Pommersches Landschaf vom Arche-Hof Bredland sowie Angler Sattelschwein vom Hof Hohlegruft. Und Produkte, die aus Übersee stammen? „Wenn wir Schokolade, Tee, Kaffee oder bestimmte Gewürze verwenden, dann sollen sie fair gehandelt sein.“ Ihrer Initiative ist es zu verdanken, dass der Ort Blunk seit 2014 Schleswig-Holsteins erste Fairtrade-Gemeinde unter 1.000 Einwohnern ist. Voraussetzung für eine Anerkennung als „Fairtrade-Town“: Fair gehandelte Produkte müssen im Einzelhandel, in Cafés und Restaurants, Schulen und Vereinen angeboten werden.