Zum InhaltBegleitgremium zum Evaluierungs- und Weiterentwicklungsprozess
Der Gesamtprozess der Evaluierung und Weiterentwicklung der
Tourismusstrategie wird durch ein ausgewähltes Fachgremium kritisch begleitet.
Dieses setzt sich aus Branchen- und Interessensvertretern sowie Touristikern
und Entscheidungsträgern aus dem Schleswig-Holstein Tourismus zusammen. In
insgesamt drei Workshops wird das Begleitgremium die (Zwischen-)Ergebnisse aus
dem Prozess und die einzelnen Prozessschritte gemeinsam reflektieren,
bewerten und vertiefen und somit entscheidend an der Weiterentwicklung der
Tourismusstrategie Schleswig-Holstein mitwirken.
Mitglieder des Begleitgremiums
- Sedef Atasoy (IHK Schleswig-Holstein)
- Stefan Borgmann (Eckernförde Touristik und Marketing GmbH, LTO-Sprecher)
- Dr. Bettina Bunge (Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH)
- Kim Hartwig (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus)
- Dr. Catrin Homp (Tourismusverband Schleswig-Holstein)
- Frank Ketter (Nordsee Tourismus Service GmbH)
- Dr. Carola May (Tourismuscluster Schleswig-Holstein, WTSH)
- Frank Paulmann (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus)
- Andreas Tedsen (Hotel Lüttje Burg, DEHOGA Vizepräsident SH)
- Peter C. Kowalsky (PROJECT M, Moderation)
- Svenja Berkhoff (PROJECT M, Co-Moderation)
Termine des Begleitgremiums
- 22. März 2019 - Workshop "Reflektion der Evaluierung"
- 17. Mai 2019 - Workshop "Bewertung und Vertiefung der Ergebnisse der InnovationsWerkstatt"
- 14. Juni 2019 - Workshop "Ziele & Schwerpunkte der Weiterentwicklung der Tourismusstrategie"
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen[x]