go-digital: Den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft begleiten
Sie sind ein kleines oder mittleres Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks und wollen Ihre Prozesse digitalisieren? Sie möchten von der staatlichen Förderung profitieren, scheuen aber den formellen Aufwand? Dann sollten Sie go-digital kennenlernen!
Mit seinen drei Modulen "Digitalisierte Geschäftsprozesse", "Digitale Markterschließung" und "IT-Sicherheit" unterstützt Sie das Förderprogramm go-digital nicht nur bei der Optimierung von Prozessen und der Erschließung zusätzlicher Marktanteile durch Digitalisierung, sondern finanziert auch Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Unternehmen vor dem Verlust sensibler Daten schützen.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat dazu eine Reihe von kompetenten Beratungsunternehmen autorisiert, die Sie bei der Suche nach individuellen Lösungen für Ihren Online-Handel, die Digitalisierung Ihres Geschäftsalltags und den steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung unterstützen. Die Beratungsunternehmen übernehmen auch die Antragstellung für die Fördermittel, die Abrechnung und das Berichtswesen.
Weitere Informationen finden Sie hiergo-digital
unternehmensWert: Mensch Plus
Digitalisierung und Fachkräftesicherung, zwei für Unternehmen existenzielle Themen, stellen die Betriebe vor große Herausforderungen. Das Beratungsnetz Fachkräftesicherung des Landes Schleswig-Holstein unterstützt mit 14 Beratern landesweit neben den betrieblichen Anpassungsmaßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs nun auch bei dem gewinnbringenden Einsatz der Digitalisierung im Unternehmen. Die Erstberatung im Unternehmen ist kostenfrei. Dabei werden Handlungsbedarfe ermittelt und Anpassungsmaßnahmen vorgeschlagen. Wer sich für eine eingehende Beratung für die Umsetzung von digitalen Prozesse entscheidet, kann das Bundesprogramm unternehmensWERT: Mensch Plus in Anspruch nehmen. Die Beratung wird mit bis zu 80% gefördert. Hiermit werden zertifizierte Prozessberater für maximal 12 Beratungstage im Unternehmen den Veränderungsprozess begleiten und steuern.
Wichtig: die Berater installieren in Ihrem Unternehmen nicht die digitalen Prozesse, sondern erarbeiten mit Ihnen Lösungen, wie Sie in Ihrem Unternehmen die digitale Umsetzung erreichen.
Hier können Sie sich informieren: unternehmensWert: Mensch plus
Förderprogramm „Digital jetzt- Investitionsförderung für KMU“
WICHTIG: Aufgrund der sehr hohen Nachfrage kann man sich registrieren lassen und monatlich wird ausgelost welche Unternehmen einen Förderantrag stellen können. Das Förderprogramm Digital Jetzt läuft bis Ende 2023.
Was wird gefördert:
Fördermodul 1:
„Investition in digitale Technologien“
Dieses Modul unterstützt Investitionen in Soft- und Hardware, insbesondere für
die interne und externe Vernetzung des Unternehmens. Gefördert werden
Investitionen in digitale Technologien und damit verbundene Prozesse und
Änderungen im Unternehmen. Beispiele: Datengetriebene Geschäftsmodelle,
Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Anwendungen, Big Data, Sensorik, 3D-Druck
sowie IT-Sicherheit und Datenschutz.
Fördermodul 2:
„Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“
Dieses Modul unterstützt Unternehmen dabei, Beschäftigte im Umgang mit
digitalen Technologien weiterzubilden.Gefördert werden Investitionen, die die
Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens
verbessern – insbesondere bei der Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen
Strategie im Unternehmen sowie bei IT-Sicherheit und Datenschutz, aber auch
ganz grundsätzlich zu digitalem Arbeiten und den nötigen Basiskompetenzen. Das
Qualitätsniveau der Weiterbildungsanbieter muss durch eine Zertifizierung nach
ISO 9001 oder eine Akkreditierung nach AZAV belegt sein.
Wichtig: Unternehmen können in einem oder in beiden Modulen eine Förderung beantragen.
Förderquote:
Die maximale Fördersumme beträgt 50.000 Euro pro Unternehmen, bei Investitionen
von Wertschöpfungsketten und/oder -netzwerken kann sie bis zu 100.000 Euro pro
Unternehmen betragen. Die minimale Fördersumme beträgt 17.000 Euro in Modul 1
und 3.000 Euro in Modul 2.
Der Förderzuschuss bemisst sich anteilig an den Investitionskosten des Unternehmens. Die Förderquote (in % der Investitionskosten) ist nach Unternehmensgröße gestaffelt.
IB.SH digital
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein hilft Ihnen mit dem Team der Förderlotsen zu allen Fragen rund um digitale Förderprogramme weiter. IB.SH digital
Projektmanagerin
Lorentzendamm 24
24103 Kiel
0431 66666-881
0160 98060137
0431 66666-790
E-Mail