Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen an das Tourismus-Cluster.
Cluster (engl. Netzwerk) steht für den Verbund eines Branchennetzwerkes mit einer definierten regionalen Nähe. Es geht um den Austausch von Dienstleistern, Lieferanten, Produzenten, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und weiteren Insititutionen entlang einer Wertschöpfungskette. Die Landesregierung Schleswig-Holstein setzt auf eine Clusterstrategie zur Stärkung der Wirtschaft. Da es bereits fünf Cluster im Lande gab, wurde auch das Branchennetzwerk für den Tourismus so benannt.
Das Cluster unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Ihren Betrieb und kommt gerne zur Bestandsaufnahme und Analyse Ihrer spezifischen Fragestellung in Ihr Hotel. Wir nehmen die Thematik auf und nennen Ihnen die richtigen, weiterführenden Ansprechpartner zur Lösung Ihres Anliegens. Eine Beratung in wirtschaftlicher Hinsicht wird nicht durchgeführt. Das Cluster wird sich aber intensiv mit ihrer Fragestellung auseinandersetzen und Ihnen mögliche Schritte aufzeigen. Gerne begleiten wir Sie bei Ihrer Maßnahme, sofern von Ihnen gewünscht.
Nein, aber die Mitarbeiterinnen des Clustermanagements nennen Ihnen die richtigen Ansprechpartner, helfen bei Prozessen und begleiten Sie auch gern zu Terminen bei entsprechenden Förderinstitutionen.
Zahlreiche Organisationen im Land, zum größten Teil finanziert durch öffentliche Gelder, arbeiten Hand in Hand an der Entwicklung des Tourismus und der Umsetzung der Tourismusstrategie SH 2025.
Städtische Tourismusorganisation - der lokale Ansprechpartner vor Ort, häufig auch die Tourismusinformation und die Zimmervermittlung
LTO - Lokale Touristische Organisation - Zusammenschluß von Städten und
Gemeinden in einer Region, die ihre Aktivitäten unter einem Dach
bündeln
TMO / DMO - Destinations-Marketing-Organisation - arbeiten mit
verschiedenen LTO´s, Städten und Gemeinden an der Umsetzung der
Marketingsstrategie in der jeweiligen Region. In SH gibt es fünf TMO´s: Ostsee Holstein Tourismus, Nordsee Tourismus, Binnenland SH, Marketingkooperation Städte, Herzogtum Lauenburg Marketing
TA.SH / LMO - Tourismusagentur Schleswig-Holstein - übergeordnete Landesmarketingorganisation
TV.SH - Tourismusverband Schleswig-Holstein - erster Ansprechpartner für die Tourismuspolitik
Kreise und Wirtschaftsförderungsgesellschaften -projektbezogene Unterstützung und Umsetzung
WT.SH - Hotelansiedlung - Unterstützung bei der Ansiedlung neuer Hotelprojekte
FHW - Fachhochschule Westküste - Umsetzung Service-Qualität Deutschland in SH
Tourismus-Cluster SH - in Teilen zuständig für die Umsetzung der Tourismusstrategie SH 2025 (Schwerpunkte Handlungsfelder Betriebsunterstützung und Nachhhaltigkeit)
Jede Beteiligung an unserer Arbeit ist herzlich willkommen! Melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns und nennen Sie Ihre Interessen. Wir bilden Arbeits- und Netzwerkgruppen und arbeiten zu unterschiedlichen Themen an der Entwicklung des Tourismus in unserem Lande.